• DE
 


Die Technische Hochschule Augsburg ist mit 6.700 Studierenden, 450 Mitarbeiter:innen in Lehre, Forschung und Verwaltung wichtiger wirtschaftlicher Motor und Innovationsschmiede für die Region. Wir begleiten unsere Studierenden auf ihrem Weg zu Persönlichkeiten, die in Wirtschaft und Gesellschaft gefragt sind. Dafür stehen alle Hochschulmitglieder.

Für unsere Fakultät für Elektrotechnik/ TTZ Nördlingen suchen wir Sie ab sofort als:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Projekt B2x - Beyond Sales Bot

 

Das erwartet Sie:

Sie werden interne:r Projektleiter:in in dem Forschungsprojekt "B2x - Beyond Sales Bot: KI-basierte kundenindividuelle Auftragsabwicklung" (https://www.hs-augsburg.de/HSZDR/TTZ-Noerdlingen/B2X-Beyond-Salesbot.html) am Technologietransferzentrum in Nördlingen und führen das Projekt inhaltlich und organisatorisch erfolgreich weiter. Es erwartet Sie ein kompetentes und motiviertes Team bei einem der TOP-Arbeitgeber 2021 in Donau-Ries.
Die aktive Beteiligung an der zukunftsorientierten Weiterentwicklung der Außenstelle der Hochschule Augsburg ist gern gesehen.

Dazu gehört vor allem: 
  • Koordinierung und wissenschaftliche Bearbeitung des Forschungsprojekts in Abstimmung mit den Konsortialpartnern und Fördergebern
  • Präsentieren der Projektergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und Tagungen
  • Mitarbeiten am Ausbau der Forschungsschwerpunkte „Digitale Produktionszwillinge“, „Prozessentwicklung für die Industrie 4.0“ und „Innovative Assistenzsysteme und Robotik“ des TTZ Nördlingen
  • Betreuen von Studierenden bei Projekt- und Abschlussarbeiten
  • Unterstützen bei der Organisation und Ausrichtung von Veranstaltungen, z.B. Regionale Konferenz des Mittelstands zu den Potentialen der Industrie 4.0
  • Einsatz in der Lehre der Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Augsburg

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) in den Bereichen Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik oder vergleichbaren Studiengängen
  • Fachkenntnisse und Erfahrungen mit den gängigen Softwaretools bzw. Programmiersprachen und in den folgenden Bereichen wünschenswert:
    • Simulationstechnik und Digitale Zwillinge in der Produktion
    • Industrielle Robotik sowie Bahn- und Bewegungsplanung
    • Anwendung von Machine Learning (KI)
  • Freude an der Lösung komplexer Aufgabenstellungen sowie eine analytische Denkweise
  • Gute kommunikative Fähigkeiten, sowohl in der schriftlichen Kommunikation als auch im persönlichen Umgang
  • Fähigkeit zum selbstorganisierten Arbeiten verbunden mit einer teamorientierten Arbeitsweise 

Darauf können Sie sich freuen:

An der Hochschule schreiben wir Arbeitsatmosphäre groß: Offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt prägen unsere Kultur. Wir schätzen Sie, Ihre Meinung und Ihre Kompetenz.

Die Technische Hochschule Augsburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, ihres Geschlechts, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Rahmenbedingungen der Stelle richten sich nach den Bestimmungen des TV-L. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe E13 bewertet und bis zum 30.06.2025 befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40,10 Wochenstunden. 

Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben, eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, modern ausgestattete Arbeitsplätze sowie flexible Arbeitszeitmodelle.

Schwerbehinderte Bewerber:innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Sie wollen Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.06.2023.